Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die an den Browser gesendet und dort gespeichert wird, damit eine Webseite Ihren Computer erkennen kann. Alle Webseites können Cookies an Ihren Browser senden, wenn die Browsereinstellungen dies zulassen. Webseites können nur Informationen von gespeicherten Cookies lesen und keine Cookies von anderen Webseites. Es gibt zwei Arten von Cookies: permanente und temporäre (Sitzungscookies). Permanente Cookies werden über einen längeren Zeitraum als Datei auf Ihrem Computer gespeichert. Sitzungscookies werden vorübergehend auf Ihrem Computer abgelegt, wenn Sie eine Webseite besuchen. Sie werden jedoch beim Schließen der Seite ausgeblendet. Dies bedeutet, dass sie nicht dauerhaft auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die meisten Unternehmen verwenden Cookies auf ihren Webseites, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, und Cookies können Ihre Dateien nicht beschädigen oder das Risiko von Viren auf Ihrem Computer erhöhen.
Wofür verwenden wir Cookies?
Viele Funktionen einer Webseite hängen davon ab, dass ein Cookie gesetzt wird, wenn ein Benutzer eine Webseite besucht. Daher setzen wir Cookies in erster Linie so, dass sie eine funktionierende Seite haben. Wir verwenden auch Cookies von Erst- und Drittanbietern, um die Benutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern und relevantes Marketing anzubieten. Wenn ein Cookie eines Drittanbieters gesetzt wird, bedeutet dies, dass wir einen Drittanbieter zugelassen haben, z Social Media, Google Analytics oder ähnliches. um ein Cookie in Ihrem Browser zu platzieren, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Auf unserer Webseite verwenden wir die folgenden Arten von Cookies:
Über Cookies gesammelte Informationen?
Die Daten, die normalerweise über Cookies gesammelt werden, werden u.a. Seien Sie Ihre IP-Adresse, eindeutige IDs und Informationen zu Ihrem Benutzerverhalten.
Cookies blockieren oder löschen
Sie können Cookies jederzeit löschen oder Ihre Einwilligung widerrufen
Sie können Cookies auf dieser Webseite blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder sie in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass Cookies möglicherweise nicht mehr verwendet werden können, wenn Cookies anderweitig deaktiviert werden.
Sie haben auch immer die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser zu blockieren oder zu löschen (gilt sowohl für Cookies von dieser Webseite als auch für Cookies von Drittanbietern).
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://erhvervsstyrelsen.dk/cookies
Denken Sie daran, dass Sie bei Verwendung mehrerer Browser Cookies in allen Browsern löschen oder blockieren müssen.
Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern und zu aktualisieren.